Gemeinsam mit einem unserer Kunden entwickeln wir aktuell ein Modul für einen digitalen Ausbildungsnachweis im Gleitschirmsport. Der Prototyp soll im Herbst 2017 in die Testphase gehen.
Per Tablet-App werden während des Trainings die von den Piloten absolvierten Manöver einschl. einer jeweiligen Erfolgsbewertung erfasst und gespeichert.
Hand aufs Herz:
Wer pflegt, unterschreibt und stempelt die Ausbildungsnachweis-Hefte der Kunden nach jeder Trainingseinheit?
Die Daten werden in einem Erweiterungsmodul unserer Web-Software teContentMS gespeichert. Das heißt: in einer vollintegrierten Gesamtlösung für eine Flugschule laufen alle Daten zu den Kunden zusammen: Rechnungen, Gutscheine, Kurs-Buchungen, gewählte Termine und eben: der Könnensstand des Piloten. So besteht keine doppelte Datenpflege.

Buchungssystem für Flugschulen
Übernimmt viele tägliche Administrationsaufgaben: unsere Web-Software für Gleitschirmschulen
Differenzierte Erfassung des Pilotenkönnens
Auf Wunsch kann die Erfassung dabei kleinteiliger ausdifferenziert werden, als es der papierhafte Ausbildungsnachweis verlangt. So kann die "Startvorbereitung" in mehrere Unterpunkte aufgefächert werden, um detaillierte Schwachstellen im Pilotenkönnen auch bei wechselnden Trainern oder nach einer Ausbildungspause des Piloten durch gezieltes Training abzustellen. Wenn alle "Unterpunkte" von "Startvorbereitung" als gut erlernt an die Datenbank gemeldet werden, gilt der Punkt als abgeschlossen.
Vergangenheit: die lästigen Ausbildungshefte
- Völlig neue Trainingsqualität durch detaillierte Piloten-Steckbriefe
- Automatisierter Informationsaustausch im Trainerteam
- Kein rückwirkendes Ausfüllen des Ausbildungsheftes
- Gesamt-Auswertungen zum Könnensstand der Kundschaft verfügbar
- Daten der Trainingsauswertung auch für gezielte Kundenansprache nutzbar
- Steuerung der Buchbarkeit von Veranstaltungen möglich für homogenere Gruppen
Eine enge Verbindung zum Kunden
Die Daten aus diesem Modul lassen sich dann auch nutzen, um Vorgänge anderer Module daran zu koppeln.
Ein Beispiel: am "Thermikseminar Einsteiger" dürfen nur Piloten teilnehmen, die Startvorbereitung und Hangstart vorwärts / rückwärts sicher beherrschen, die beim Thermik-Fliegen aber noch Defizite oder noch gar keine Erfahrung haben.
Beim "Thermikseminar Fortgeschrittene" dagegen dürfen nur Piloten teilnehmen, die auch beim Thermik-Fliegen schon gute Trainingserfolge hatten.
So sorgt die Software auf Wunsch im Handumdrehen für homogenere Gruppen bei bestimmten Veranstaltungen - vollautomatisch.
Auch themenspezifische Newsletter oder Marketing-Maßnahmen können auf Kunden mit ganz bestimmten Kriterien im Ausbildungsstand ausgelegt werden.

Flugschule Glidezeit
Buchungssystem, Kundenprofile, CRM, Kundenkonten, Shop, ...
Automatische Validierung und Ausgabe
Die Daten des Pilotenkönnens der Kunden werden von der Software automatisch fortlaufend validiert. Unter ihrem Kunden-Login können die Piloten jederzeit nachsehen, welche Manöver oder welche ausdifferenzierten Schritte eines Manövers sie noch verbessern müssen.
Hat ein Pilot das erforderliche Programm seines Ausbildungsabschnitts vollständig erfolgreich absolviert, wird dieser Kursteil freigegeben. Der digitale Ausbildungsnachweis wird erstellt und die Validierung darin dokumentiert.

Flugschule Flatland Paragliding
Mit Kapazitätensteuerung für den Flugbetrieb an der Seilwinde
